Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Christian Holz
Bergstraße 9
23843 Neritz, Schleswig-Holstein
(Einzelunternehmen)

1. Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge und Dienstleistungen, die zwischen Christian Holz (im Folgenden „Anbieter“) und den Kunden (im Folgenden „Teilnehmer“ oder „Unternehmer“) abgeschlossen werden. Diese AGB gelten für alle Bereiche des Unternehmens:

Weiterbildung und Seminare

Unternehmensberatung

Externer Verkehrsleiter

2. Leistungsbeschreibung

1. Weiterbildungen und Schulungen
Christian Holz bietet Weiterbildungen, Fortbildungen, Seminare und Ausbildungen in folgenden Bereichen an:

Ausbildung Flurförderfahrzeuge (FFZ)

Ausbildung Hubarbeitsbühnen

Ausbildung Teleskoparbeitsbühnen

Ausbildung Kettensägenschein

Weiterbildung Berufskraftfahrer (Module 95)

Alle genannten Seminare werden von qualifizierten und erfahrenen Ausbildern durchgeführt. Bei den Ausbildern, die nicht direkt von Christian Holz angestellt sind, handelt es sich um Honorarausbilder, die von Christian Holz beauftragt wurden. Alle Ausbilder besitzen den entsprechenden Sach- und Fachkundenachweis und dürfen offiziell ausbilden.

2. Unternehmensberatung
Christian Holz bietet Beratungsdienste für Unternehmen der Logistikbranche an. Dies umfasst die Unterstützung bei der Optimierung von Logistikprozessen und beim Outsourcing verschiedener Bereiche.

3. Externer Verkehrsleiter
Christian Holz übernimmt die Tätigkeit des externen Verkehrsleiters gemäß den geltenden Vorschriften und Bestimmungen.

3. Vertragsabschluss

1. Weiterbildungen für Berufskraftfahrer
Verträge für die Weiterbildung von Berufskraftfahrern kommen durch die Anfrage des Teilnehmers, die Bestätigung des Vertragsschlusses durch die Übersendung der persönlichen Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer) per E-Mail und die ausdrückliche Bestätigung des Anbieters zustande. Der Vertragsschluss ist verbindlich.

2. Weitere Seminare, Ausbildungen und Schulungen
Verträge für andere Seminare, Ausbildungen und Schulungen werden individuell mit den jeweiligen Ausbildern/Dozenten besprochen. Nach Festlegung der Konditionen, des Erfüllungsortes und Umfangs wird der Vertrag durch die Bestätigung per E-Mail und die anschließende Rechnungstellung wirksam.

3. Unternehmensberatung
Verträge für Unternehmensberatungen werden schriftlich von beiden Seiten festgelegt und unterschrieben.

4. Externer Verkehrsleiter
Verträge für die Tätigkeit als externer Verkehrsleiter werden individuell abgestimmt und durch einen Geschäftsbesorgungsvertrag mit beidseitigem Einverständnis abgeschlossen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Preise für Weiterbildungen
Die Preise für die Weiterbildung der Berufskraftfahrer betragen 120,00 € brutto pro Tag. Individuelle Preisgestaltungen sind nur schriftlich zulässig.

Preise für weitere Seminare und Dienstleistungen
Die Preise für alle weiteren Seminare, Schulungen und Beratungsdienste werden individuell ausgehandelt und müssen durch beidseitiges Einverständnis akzeptiert werden.

Zahlungsbedingungen
Alle Rechnungen sind spätestens 7 Tage nach Vertragsschluss zu begleichen, jedoch spätestens bis zum Seminarbeginn. Bei Zahlungsverzug fallen Mahngebühren und Zinsen an. Sollte eine Zahlung verweigert werden, wird ein Inkassobüro beauftragt.

5. Lieferung und Leistungserbringung

Verpflichtung zur Leistungserbringung
Der Anbieter verpflichtet sich, alle zugesagten Seminare und Leistungen wie vereinbart durchzuführen. Bei Absagen von Seiten des Anbieters, die auf außergewöhnliche Umstände wie Krankheit oder andere unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen sind, wird ein alternativer Termin angeboten. Eine Absage muss gut begründet werden.

Verbindlichkeit der Verträge
Die Verträge sind verbindlich und können nicht einseitig widerrufen werden, es sei denn, es gibt eine ausdrückliche Vereinbarung oder gesetzliche Bestimmungen, die eine Stornierung erlauben.

6. Haftung und Gewährleistung

Haftung
Die Haftung des Anbieters ist auf Fälle der groben Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt. Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der vermittelten Kenntnisse entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung.

Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Mängel müssen dem Anbieter unverzüglich mitgeteilt werden.

7. Datenschutz und Datenschutzrechte

Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraulich zu behandeln. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung der vertraglichen Leistungen (z. B. Kontaktaufnahme, Seminarorganisation, Rechnungsstellung) verwendet.

Ihre Rechte:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerrufsrecht: Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer Daten widersprechen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

8. Schlussbestimmungen

Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist der Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.

Geltendes Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nicht durchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Kunden per E-Mail mitgeteilt und treten mit deren Bekanntgabe in Kraft.

Stand der AGB: 30.03.2025 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.